Workshops zur MISEREOR-Fastenaktion

Hier finden Sie eine Übersicht über die Workshops und Veranstaltungen zur Vorbereitung auf die Fastenaktion 2021. In den meisten Fällen ist eine Online-Teilnahme möglich. Melden Sie sich jetzt an!
Hier geht es zu den regionalen (Online-)Workshops
Online-Workshops, Austauschtreffen, Stammtische und thematisch fokussierte Veranstaltungen
Online-Workshop zur Fastenaktion 2021
Online-Workshop zur Vorbereitung auf die Fastenaktion 2021
„Es geht! Anders.“
Ein(e) Referent(in) von MISEREOR führt in das Thema der Fastenaktion 2021 ein und stellt die MISEREOR-Projekte aus Bolivien vor. Sie lernen die Materialien kennen und bekommen konkrete Anregungen, wie Sie die Fastenaktion in Ihrer Gemeinde, Gruppe oder Schule umsetzen können.
Die Veranstaltung ist öffentlich, eine Anmeldung ist erforderlich.
Anmeldung für den 19. Januar: https://misereor.zoom.us/webinar/register/WN_jdHQZaRzRTi5VYaW1iE5OA
Anmeldung für den 27. Januar: https://misereor.zoom.us/webinar/register/WN_GeQib4N_THm-Bir3a9AWDg
Dienstag, 19. Januar 2021 und Mittwoch 27. Januar von 18:00 bis etwa 19:30 Uhr
Es geht! Anders. – Bolivien und die MISEREOR-Projektpartner der Fastenaktion 2021 Ein Praxis-Einblick mit bayernweiter Vernetzung und Austausch
Online-Workshop zur Vorbereitung auf die Fastenaktion 2021
Im Rahmen einer Ländervorstellung, Podiumsdiskussion und Gesprächen mit den Direktoren unserer Beispielprojekte lernen Sie Bolivien und die Arbeit der MISEREOR-Projektpartner sowie das Thema der MISEREOR-Fastenaktion 2021 kennen. Abwechslungsreiche digitale Methoden sowie gemischte Kleingruppen bieten viel Gelegenheit für Nachfragen, zum Austausch und bayernweiter Vernetzung mit anderen MISEREOR-Engagierten. Barbara J. Th. Schmidt, Leiterin MISEREOR in Bayern, wird Sie mit den Weltkircherefent*Innen der bayerischen (Erz-)Diözesen als Referentin begleiten.
Die Veranstaltung ist öffentlich, eine Anmeldung ist erforderlich.
Anmeldedaten folgen in Kürze.
Es besteht 30 Minuten vor Beginn die Gelegenheit, eine kurze Einführung in Zoom als online-Meeting-Tool zu bekommen.
Die Veranstaltungen vom 29.01 und 06.02 können am besten im Paket, aber bei Bedarf auch einzeln besucht werden.
Freitag, 29. Januar 2021 von 16:00 bis etwa 20:00 Uhr
Online-Auftakttreffen
Online-Start der Aktionssaison 2021
An diesem Abend werden wir Ihnen Aktionsideen und Varianten vorstellen, wie sie unter Corona-Bedingungen stattfinden können. Dazu gehören beliebte Aktionsklassiker, aber auch neue Ideen: getreu dem Motto Gemeinsam. Online. Spenden sammeln.
Zudem wird ein kurzer Blick auf die Fastenaktion 2021 "Es geht! Anders." geworfen. Auch der persönliche Austausch wird nicht zu kurz kommen, so dass Sie Ihre Erfahrungen und Tipps aus diesem und den zurückliegenden Jahren einbringen können.
Melden Sie sich an mit einer E-Mail an aktionen@misereor.de
Mittwoch, 3. Februar 2021, von 19:00 bis 20:30 Uhr
Online-Austausch für Lehrkräfte
MISEREOR-Fastenaktion an der Schule
In dem Online-Austausch wollen wir uns praxisnah mit der Fastenaktion im schulischen Kontext auseinandersetzen. Grundlage und Voraussetzung für den Austausch ist die Teilnahme an einem der Online-Workshops zur Fastenaktion. Alternativ können Sie sich auch im Vorfeld die Aufzeichnung der Veranstaltung ansehen. Anmeldung bitte per E-Mail an: schule@misereor.de
Donnerstag, 04. Februar 2021 um 18:00 Uhr
Es geht! Anders. – Die Kraft des Wandels im neuen Hungertuch und Fastenaktion in Zeiten von Corona. Ein Praxis-Einblick mit bayernweiter Vernetzung und Austausch
Online-Workshop zur Vorbereitung auf die Fastenaktion 2021
Barbara J. Th. Schmidt, MISEREOR in Bayern, führt Sie mit Lilian Moreno Sanchez, der Hungertuchkünstlerin 2021/2022 in das neue MISEREOR-Hungertuch ein. Sie erkunden die Kraft des Wandels in Zeiten von Corona und spannen den Bogen zur MISEREOR-Fastenaktion 2021. Sie erhalten einen Überblick über die digitalen und unter Corona-Beschränkungen möglichen Aktionsformen, liturgischen und methodischen Materialien sowie die politische Zielrichtung der FA 2021. Kleingruppen mit den Weltkircherefent*Innen der bayerischen (Erz-)Diözesen bieten Gelegenheit für Nachfragen, Austausch und bayernweiter Vernetzung mit anderen MISEREOR-Engagierten zur Umsetzung der Fastenaktion.
Die Veranstaltung ist öffentlich, eine Anmeldung ist erforderlich.
Anmeldedaten folgen in Kürze.
Die Veranstaltungen vom 29.01 und 06.02 können am besten im Paket, aber bei Bedarf auch einzeln besucht werden.
Samstag, 06.02.2021, 9:30 bis 13:00 Uhr
Online-Stammtische zur Fastenaktion 2021
Online-Stammtische zum Austausch über die Fastenaktion 2021
An den ersten fünf Donnerstagen in der Fastenzeit beschäftigen wir uns gemeinsam mit ausgewählten Gästen mit jeweils einem Aspekt der Fastenaktion 2021 "Es geht! Anders." und möchten Ihnen die Möglichkeit zum Austausch darüber anbieten. Seien Sie dabei! Wir freuen uns auf Sie.
Hier finden Sie eine Ankündigung zu den fünf Themen der Online-Stammtische
Jeweils donnerstags vom 18. Februar 2021 bis 18. März von 19:00 bis 20:30 Uhr
Drei Online-Workshops in Vorbereitung auf die bundesweite Eröffnung der Fastenaktion im Bistum Hildesheim
"Agroforstsysteme", "Agrarindustrie", "Die Natur klagt an"
Es geht u.a. um folgende Fragen: Welchen Beitrag können Agroforstsysteme für nachhaltige Ernährung in Bolivien und Deutschland leisten? (Workshop 1), Welche Auswirkungen haben die aktuelle Agrarpolitik und die Aktivitäten der agrochemischen Industrie auf die Ökologie und die Lebensbedingungen in Bolivien und Deutschland? (WS 2), Wie wäre es, wenn die Natur ihre Interessen vor Gericht selbst wahrnimmt und durchsetzt? Wie könnte ein Gesetzestext aussehen, der das ermöglicht? (WS 3)
Mit Gonzalo Colque (Direktor der NRO Fundación Tierra, La Paz); Torben Flörkemeier (Nachhaltigkeitstheater und -coaching, Freiburg); Paul Hofmann und Olef Koch (Landwirte, Hof Sonnenwald für regenerative Agrikultur); Dr. Joachim Milz (Direktor der NRO ECOTOP); Miguel Vargas (Direktor der NRO CEJIS, Santa Cruz de la Sierra); Markus Zander und Markus Wolter (MISEREOR) (u.a.)
In Vorbereitung auf die Podiumsdiskussion am 19. Februar
In Kooperation mit dem Bistum Hildesheim und dem St. Jakobushaus Goslar
Anmeldung unter info@jakobushaus.de
Montag, 25. Januar, Donnerstag, 28. Januar und Donnerstag, 4. Februar 2021, jeweils von 16:00 bis 18:00 Uhr
ONLINE-PODIUMSDISKUSSION ZUR BUNDESWEITEN ERÖFFNUNG DER MISEREOR-FASTENAKTION 2021 IM BISTUM HILDESHEIM
„Es geht! Anders.“ Konfliktfelder einer gerechten Landwirtschaft
Die Situation vieler Bauernfamilien in Lateinamerika, gerade auch in Bolivien, ist prekär. Riesige Flächen des amazonischen Regenwaldes werden von Großkonzernen für Sojaanbau und Tierzucht gerodet. Die dramatischen Langzeitfolgen des Agrochemie-Einsatzes sind noch kaum abzusehen. Auch in Europa wird die Rechnung der konventionellen Landwirtschaft von den Böden, den Tieren, der Zukunft bezahlt. Was sind die Alternativen zum Weiter-So? Welche Regulierungsmöglichkeiten gibt es? Und was wäre eigentlich, wenn die Natur vor Gericht klagen könnte? Zeit für Veränderungen!
Mit Prof. Anne van Aaken (Recht und Ökonomik, Uni Hamburg), Gonzalo Colque (Fundación TIERRA, Bolivien), PStS Dr. Maria Flachsbarth (MdB), Pirmin Spiegel (MISEREOR), Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ (Bistum Hildesheim)
In Kooperation mit dem Bistum Hildesheim und dem St. Jakobushaus Goslar
Anmeldung unter info@jakobushaus.de oder „Es geht! Anders.“ Konfliktfelder einer gerechten Landwirtschaft | St. Jakobushaus Goslar
Freitag, 19. Februar 2021, von 16:00 bis 17:30 Uhr
Online-Seminar
Herausforderungen für die sozial-ökologische Transformation zwischen Bolivien und Deutschland
Was zählt wirklich für ein gutes Leben, ein Leben in Fülle (Joh 10, 10)? Müssen wir die Gewichte neu verteilen zwischen den individuellen Freiheiten und Konsummöglichkeiten, die manche genießen, und den Gemeinschaftsgütern, auf die alle angewiesen sind – und die der gemeinsamen Sorge aller anvertraut sind? Wie können wir eine Lebensweise überwinden, die durch Massenkonsum und materiellen Wohlstand für den kleineren Teil der Menschheit längst die ökologisch verträglichen Grenzen unseres Planeten überschritten hat?
Mit Pabolo Solón (Bolivien), Ann-Kathrin Hornidge (Dt. Institut für Entwicklungspolitik), Prof. Gerhard Kruip (Sozialethik, Uni Mainz), Armin Paasch, Anika Schroeder, Constantin Bittner (MISEREOR) (alle angefragt)
In Kooperation mit dem Katholisch-Sozialen Institut Siegburg der Erzdiözese Köln
Anmeldemöglichkeit folgt!
Mittwoch, 10. März 2021 von 14:00 bis 18:00 Uhr
Online-Studien-Abende zur aktuellen politischen Situation in Bolivien
Quo vadis, Bolivien?
Mit Miguel Vargas (MISEREOR-Partner CEJIS, Bolivien) und Markus Zander (MISEREOR) wird am ersten Abend die Entwicklung Boliviens in den Jahren unter Evo Morales unter die Lupe genommen: Extraktivismus vs. Buen vivir? Wie kam es zur Wiederwahl der MAS-Partei 2019?
Mit Pablo Solón (Fundación Solón), Juan Carlos Nuñez (Fundación Jubileo) (beide La Paz) und weiteren Gästen aus der deutschen Politik wird am zweiten Abend kontrovers diskutiert: was ist von der neuen Regierung zu erwarten? Wird sie Pfade zur sozial-ökologischen Transformation nutzen?
In Kooperation mit dem Sozialinstitut Kommende Dortmund
Anmeldemöglichkeit folgt!
Mittwoch, 17. März und Mittwoch, 24. März 2021, von 18:30 bis 21 Uhr
Regionale (Online-)Workshops zur Fastenaktion 2021
Hier finden Sie eine Übersicht über die Workshops (sortiert nach Postleitzahl) mit MISEREOR-Referentinnen und -Referenten in Ihrer Nähe.
Die Planung von Veranstaltungen ist unter derzeitigen Bedingungen herausfordernd und kann kurzfristige Änderungen mit sich führen. So kann es sein, dass Präsenzveranstaltungen durch Online-Veranstaltungen ersetzt werden. Prüfen Sie dies bitte über die jeweiligen Veranstalter(innen) und nehmen Sie für Rückfragen Kontakt zu diesen auf.
Online-Talk „Kultur im Wandel – die MISEREOR-Fastenaktion 2021“ „Es geht! Anders"
33098 Paderborn - Erzbistum Paderborn
„Es geht! Anders.“
Ein(e) Referent(in) von MISEREOR führt in das Thema der Fastenaktion 2021 ein und stellt die MISEREOR-Projekte aus Bolivien vor. Sie lernen die Materialien kennen und bekommen konkrete Anregungen, wie Sie die Fastenaktion in Ihrer Gemeinde, Gruppe oder Schule umsetzen können.
Digitaler Talk im Bildungshaus Liborianum
Anmeldung bitte über https://www.liborianum.de/programm/i01pbra050
Montag, 18. Januar 2021 von 19:00 bis 20:00 Uhr
Workshop zur Fastenaktion 2021
36041 Fulda - Bistum Fulda
„Es geht! Anders.“
Ein(e) Referent(in) von MISEREOR führt in das Thema der Fastenaktion 2021 ein und stellt die MISEREOR-Projekte aus Bolivien vor. Sie lernen die Materialien kennen und bekommen konkrete Anregungen, wie Sie die Fastenaktion in Ihrer Gemeinde, Gruppe oder Schule umsetzen können.
Adresse: Bonifatiushaus Fulda, Neuenberger Str. 3 – 5, 36041 Fulda
Anmeldung bis spätestens Montag, den 18. Januar 2021: missio-Referat, Paulustor 5, 36037 Fulda, Tel.: 0661 – 87-386, Fax: 0661 – 87-578, E-Mail: missio@bistum-fulda.de
Wichtig! Unter Corona-Bedingungen ist eine namentliche Anmeldung erforderlich, daher bitten wir Sie dies unter info@bonifatiushaus.de bis zum 18. Januar 2021 zu tun. Sie erhalten, dann eine Anmeldebestätigung, die Ihnen dann als Eintrittsberechtigung dient!
Samstag, 30. Januar 2021 von 09:30 bis 16:00 Uhr
Workshop zur Fastenaktion 2021
42329 Wuppertal-Vohwinkel - Erzbistum Köln
„Es geht! Anders.“
Ein(e) Referent(in) von MISEREOR führt in das Thema der Fastenaktion 2021 ein und stellt die MISEREOR-Projekte aus Bolivien vor. Sie lernen die Materialien kennen und bekommen konkrete Anregungen, wie Sie die Fastenaktion in Ihrer Gemeinde, Gruppe oder Schule umsetzen können.
Adresse: Pfarrzentrum von Sankt Mariä Empfängnis und St.Ludger in Wuppertal-Vohwinkel, Edith-Stein-Str. 19, 42329 Wuppertal - Vohwinkel.
Die Veranstaltung bedarf einer Anmeldung unter folgendem Kontakt:
Herbert Gondolf, 0202 733427,
Dienstag, 02. März 2021 von 20:00 bis 22:00 Uhr
Online-Workshop zur Fastenaktion 2021
49074 Osnabrück - Bistum Osnabrück
„Es geht! Anders.“
Ein(e) Referent(in) von MISEREOR führt in das Thema der Fastenaktion 2021 ein und stellt die MISEREOR-Projekte aus Bolivien sowie das aktuele Hungertuch vor. Sie lernen die Materialien kennen und bekommen konkrete Anregungen, wie Sie die Fastenaktion in Ihrer Gemeinde, Gruppe oder Schule umsetzen können, insb. unter Corona-Bedingungen .
Anmeldung: Tel.: 0541 318218 oder missionarischedienste@bistum-os.de
Montag, 18. Januar um 19:00 Uhr
Online-Workshop zur Fastenaktion 2021 und Vorstellung Hungertuch
51429 Bergisch-Gladbach - Erzbistum Köln
„Es geht! Anders.“
Ein(e) Referent(in) von MISEREOR führt in das Thema der Fastenaktion 2021 ein und stellt die MISEREOR-Projekte aus Bolivien vor. Sie lernen die Materialien kennen und bekommen konkrete Anregungen, wie Sie die Fastenaktion in Ihrer Gemeinde, Gruppe oder Schule umsetzen können.
Anmeldung: Thomas-Morus-Akademie: 02204 408 472 WEB: tma-bensberg.de/coach_seminars/es-geht-anders/
Freitag, 15. Januar 2021 um 19:00-21:00 Uhr und Samstag, 16.01. um 11:00-16:00 Uhr
Online-Workshop zur Fastenaktion 2021 und Vorstellung Hungertuch
52064 Aachen - Bistum Aachen
„Es geht! Anders.“
Ein(e) Referent(in) von MISEREOR führt in das Thema der Fastenaktion 2021 ein und stellt die MISEREOR-Projekte aus Bolivien vor. Sie lernen die Materialien kennen und bekommen konkrete Anregungen, wie Sie die Fastenaktion in Ihrer Gemeinde, Gruppe oder Schule umsetzen können.
Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis Dienstag, 12. Januar 2021 beim Fachbereich Weltkirche im Bischöflichen Generalvikariat Aachen Tel.: 0241/452-465 oder per E-Mail (abt.11@bistum-aachen.de) im Online-Format, an. Alle Angemeldeten erhalten einige Tage vor der Veranstaltung einen Link zur Online-Teilnahme.
Freitag, 15. Januar 2021 um 18:00-21:00 Uhr
Online-Workshop zur Fastenaktion 2021
52349 Düren - Bistum Aachen
"Es geht! Anders.“
Ein(e) Referent(in) von MISEREOR führt in das Thema der Fastenaktion 2021 ein und stellt die MISEREOR-Projekte aus Bolivien vor. Sie lernen die Materialien kennen und bekommen konkrete Anregungen, wie Sie die Fastenaktion in Ihrer Gemeinde, Gruppe oder Schule umsetzen können.
Anmeldung bitte an: stefan.voges@bistum-aachen.de
Montag, 1.Februar 2021 um 19:00-20:30 Uhr
Online-Workshop zur Fastenaktion 2021 und Vorstellung Hungertuch
54290 Trier - Bistum Trier
„Es geht! Anders.“
Ein(e) Referent(in) von MISEREOR führt in das Thema der Fastenaktion 2021 ein und stellt die MISEREOR-Projekte aus Bolivien vor. Sie lernen die Materialien kennen und bekommen konkrete Anregungen, wie Sie die Fastenaktion in Ihrer Gemeinde, Gruppe oder Schule umsetzen können.
Anmeldung bitte an: weltkirche@bgv-trier.de, 0651 7105-598
Dienstag, 19. Januar 2021 um 19:00 bis 21:00 Uhr
Workshop zur Fastenaktion 2021 inkl. Vorstellung des MISEREOR-Hungertuches 2021/22 „Du stellst meine Füße auf weiten Raum – Die Kraft des Wandels“
54595 Prüm - Bistum Trier
„Es geht! Anders.“
Ein(e) Referent(in) von MISEREOR führt in das Thema der Fastenaktion 2021 ein und stellt die MISEREOR-Projekte aus Bolivien vor. Sie lernen die Materialien kennen und bekommen konkrete Anregungen, wie Sie die Fastenaktion in Ihrer Gemeinde, Gruppe oder Schule umsetzen können.
Adresse: 54595 Prüm, Nähere Informationen zum Veranstaltungsort sowie die
Anmeldung bitte telefonisch:
Wolfgang Vierbuchen, Tel.: 06551 96556 41, wolfgang.vierbuchen@bgv-trier.de
Donnerstag, 04. Februar 2021 um 19:00 Uhr
Online-Workshop zur Fastenaktion 2021
55435 Ockenheim und Frankfurt - Bistum Mainz
„Es geht! Anders.“
Ein(e) Referent(in) von MISEREOR führt in das Thema der Fastenaktion 2021 ein und stellt die MISEREOR-Projekte aus Bolivien vor. Sie lernen die Materialien kennen und bekommen konkrete Anregungen, wie Sie die Fastenaktion in Ihrer Gemeinde, Gruppe oder Schule umsetzen können.
Anmeldung unter folgendem Link: https://us02web.zoom.us/j/85073202209?pwd=VzYrMUlVbUthVmwvV0ZldHN1Zkt4dz09
Sie bekommen nach der Anmeldung die Zugangsdaten per Mail zugeschickt.
Freitag, 29. Januar 2021 um 19:00 bis 21:00 Uhr
Workshop zur Fastenaktion 2021
58239 Schwerte - Erzbistum Paderborn
„Es geht! Anders.“
Ein(e) Referent(in) von MISEREOR führt in das Thema der Fastenaktion 2021 ein und stellt die MISEREOR-Projekte aus Bolivien vor. Sie lernen die Materialien kennen und bekommen konkrete Anregungen, wie Sie die Fastenaktion in Ihrer Gemeinde, Gruppe oder Schule umsetzen können.
Adresse: Schwerte, Pfarrheim St. Marien, Goethestr. 17, 58239 Schwerte
Anmeldung bei Dr. Albin Lenhard, Gemeindeagentur Haselackstraße, T: 06542-9697811, drlenhard@hotmail.com
Montag, 01. März 2021 um 20:00 Uhr
Online-Workshop zur Fastenaktion 2021
60311 Frankfurt - Bistum Limburg
„Es geht! Anders.“
Ein(e) Referent(in) von MISEREOR führt in das Thema der Fastenaktion 2021 ein und stellt die MISEREOR-Projekte aus Bolivien vor. Sie lernen die Materialien kennen und bekommen konkrete Anregungen, wie Sie die Fastenaktion in Ihrer Gemeinde, Gruppe oder Schule umsetzen können.
Unter folgendem Link können Sie sich für die Veranstaltung anmelden und bekommen daraufhin die Zugangsdaten per Mail zugeschickt: https://us02web.zoom.us/j/85073202209?pwd=VzYrMUlVbUthVmwvV0ZldHN1Zkt4dz09
Freitag, 29. Januar 2021 um 19:00-21:00 Uhr
Online-Workshop zur Fastenaktion 2021
63768 Hösbach - Bistum Würzburg
„Es geht! Anders.“
Ein(e) Referent(in) von MISEREOR führt in das Thema der Fastenaktion 2021 ein und stellt die MISEREOR-Projekte aus Bolivien vor. Sie lernen die Materialien kennen und bekommen konkrete Anregungen, wie Sie die Fastenaktion in Ihrer Gemeinde, Gruppe oder Schule umsetzen können.
Anmeldung: https://bistumwuerzburg.viadesk.com/do/eventreadpublic?id=1782626-6576656e74
Samstag, 30. Januar 2021 um 10:00-16:00 Uhr
Online-Fortbildung für Realschul-Lehrkräfte zum Hungertuch
67346 Speyer - Bistum Speyer
"Füße und Spuren - wie gehe ich durch die Welt?" ist der Titel des Austausch- und Fortbildungsangebots des Bistums Speyers zur Arbeit mit dem MISEREOR-Hungertuch 2021/22. Das Angebot richtet sich an Realschul-Lehrkäfte für das Fach Religion (auch in Verbindung mit Bildener Kunst).
Anmeldung bitte bis zum 25.1. (für ersten Termin) und bis zum 29.1. (für den zweiten Termin) per E-Mail an: reli@bistum-speyer.de
Donnerstag, 28. Januar und Mittwoch, 3. Februar 2021, jeweils 15:00-17:00 Uhr
Online-Workshop zur Fastenaktion 2021
73471 Ellwangen - Bistum Rottenburg-Stuttgart
„Es geht! Anders.“
Ein(e) Referent(in) von MISEREOR führt in das Thema der Fastenaktion 2021 ein und stellt die MISEREOR-Projekte aus Bolivien vor. Sie lernen die Materialien kennen und bekommen konkrete Anregungen, wie Sie die Fastenaktion in Ihrer Gemeinde, Gruppe oder Schule umsetzen können.
Anmeldung beim Kath. Bildungswerk Ostalbkreis Aalen, unter info@keb-ostalbkreis.de, oder bei Herr Kuhn: LeWo.Kuhn@t-online.de T: 07961 6301
Donnerstag, 28. Januar 2021 um 18:30-21:30 Uhr
Online-Workshop zur Fastenaktion 2021
74722 Buchen-Hainstadt - Erzbistum Freiburg
„Es geht! Anders.“
Ein(e) Referent(in) von MISEREOR führt in das Thema der Fastenaktion 2021 ein und stellt die MISEREOR-Projekte aus Bolivien vor. Sie lernen die Materialien kennen und bekommen konkrete Anregungen, wie Sie die Fastenaktion in Ihrer Gemeinde, Gruppe oder Schule umsetzen können.
Die Veranstaltung ist öffentlich, Anmeldung bei der Regionalstelle, Birgit Neubauer, birgit.neubauer@kath-odenwald-tauber.de
T: 06281/522921, oder online: www.dst-ot.de/html/veranst/detail.html
Anmeldung bei der Regionalstelle: Birgit Neubauer, birgit.neubauer@kath-odenwald-tauber Einführungsveranstaltung
Freitag, 22. Januar 2021 um 17:30-19:30 Uhr
Workshop zur Fastenaktion 2021
82347 Bernried - Bistum Augsburg
„Es geht! Anders.“
Ein(e) Referent(in) von MISEREOR führt in das Thema der Fastenaktion 2021 ein und stellt die MISEREOR-Projekte aus Bolivien vor. Sie lernen die Materialien kennen und bekommen konkrete Anregungen, wie Sie die Fastenaktion in Ihrer Gemeinde, Gruppe oder Schule umsetzen können.
Adresse: Bildungshaus St. Martin, Kloster Bernried, Klosterhof 8, 82347 Bernried
Wir bitten um Ihre Anmeldung bei: Sr. Helga Gabriela Haack, Tel. 0815825529, hhaack@gmx.de
Keine AnmeldungKosten: Wir freuen uns über Ihre Spende
Samstag, 06. Februar 2021 um 13:30-17:30 Uhr
Workshop zur Fastenaktion 2021
97070 Würzburg - Bistum Würzburg
„Es geht! Anders.“
Ein(e) Referent(in) von MISEREOR führt in das Thema der Fastenaktion 2021 ein und stellt die MISEREOR-Projekte aus Bolivien vor. Sie lernen die Materialien kennen und bekommen konkrete Anregungen, wie Sie die Fastenaktion in Ihrer Gemeinde, Gruppe oder Schule umsetzen können.
Adresse: Burkardushaus, Am Bruderhof, 97070 Würzburg
Freitag, 05. Februar 2021 um 14:30-18:00 Uhr
Workshop zur Fastenaktion 2021
97421 Schweinfurt - Bistum Würzburg
„Es geht! Anders.“
Ein(e) Referent(in) von MISEREOR führt in das Thema der Fastenaktion 2021 ein und stellt die MISEREOR-Projekte aus Bolivien vor. Sie lernen die Materialien kennen und bekommen konkrete Anregungen, wie Sie die Fastenaktion in Ihrer Gemeinde, Gruppe oder Schule umsetzen können.
Adresse: Diözesanbüro im +plus.punkt, Schultesstraße 21, 97421 Schweinfurt
Samstag, 06. Februar 2021 um 10:00-13:00 Uhr
Sie möchten einen Workshop anmelden?
Gottesdienste

Früh- und Spätschichten, ein Kindergottesdienst, drei Gemeindegottesdienste, ein Jugendgottesdienst und weitere Impulse warten auf Sie!
Mehr zur Liturgie
Unterrichtsmaterial
Für Ihren Unterricht während der Fastenzeit finden Sie eine Fülle an Materialien für die Klassen 1-6, die Sek. I und II.
Schulmaterialien kennenlernen
Überblick der Projekte

Menschen in Bolivien setzen sich für nachhaltige Anbauweisen im Einklang mit dem Regenwald und Schutz ihrer Gebiete ein.
Mehr zur Projektarbeit