Es geht! Gerechtigkeit für die ganze Schöpfung
Der Mensch und die von ihm geschaffenen Systeme sind die Hauptursache für die ökologische Krise. Aber wir sind auch der Schlüssel zur Umkehr. Dafür müssen wir mit mehr Leidenschaft,…
Engagieren Sie sich mit uns für Menschen, die in Not leben - in der Schule, in der Gemeinde, im Unternehmen oder im Freundeskreis.
Es gibt viele Möglichkeiten, Teil der MISEREOR-Fastenaktion zu sein! Entdecken Sie unsere Mitmachangebote.
Die Bio-Brauerei Neumarkter Lammsbräu hat zusammen mit MISEREOR dieses alkoholfreie dunkle Bier entwickelt. Ein Teil des Erlöses kommt MISEREOR-Projekten zugute. Das Fastenbier wird in der Fastenzeit in einigen Biomärkten angeboten. Weitere Informationen hier (PDF)
Ein neues Produkt zur Fastenaktion 2022! Der Saft besteht zu 80% aus Apfelsaft von oberbayerischen Streuobstwiesen und zu 20% aus Mangopüree aus Fairem Handel. Für jede verkaufte Flasche erhält MISEREOR eine Spende von 20 Cent für die Projektarbeit im Globalen Süden. Weitere Informationen hier (PDF)
MISEREOR ist im Jahr 2022 erstmalig Partner beim Klimafasten. Seien auch Sie dabei!
Informieren Sie sich auf klimafasten.de über Mitmachmöglichkeiten, Inhalte und Veranstaltungen.
Laden Sie hier die Broschüre "So viel du brauchst..." zum Klimafasten 2022 (PDF) herunter oder bestellen Sie Ihr(e) Druckexemplar(e) kostenfrei unter fastenaktion@misereor.de!
Jedes Los gewinnt: Mit der Aktion für Schulen, Verbände und Gemeinden kommen Sie spielerisch über den Klimawandel ins Gespräch und ins Tun.
Hier finden Sie die Aktionsbeschreibung und das Hintergrundwissen (PDF)
Hier finden Sie alle Lose zum Ausdrucken und Zuschneiden (Ausdruck in A5 möglich, PDF)
Ein Fastenessen oder ein Coffee Stop ist nicht möglich? Dann senden Sie den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Rezeptvorschläge und Informationen zur Projektarbeit zu. Und verabreden Sie einen Termin, an dem jeder zu Hause sein privates Essen oder Kaffeetrinken macht. Danach tauschen sich alle per E-Mail oder WhatsApp-Gruppe aus – und spenden online. So wie in der Pfarrei St. Martin im Idsteiner Land zum MISEREOR-Sonntag 2020. Hören Sie nach:
Zur Fastenaktion erreichen uns Berichte und Aktionen aus den Gemeinden, die wir gerne mit Ihnen teilen. Lassen Sie sich von diesen tollen Beiträgen inspirieren!
Im Rahmen der diesjährigen Karwoche im KönzgenHaus haben alle Beteiligten gemeinsam ein beeindruckendes Video mit Forderungen zum Leitwort "Es geht! Gerecht." entstehen lassen.
Konzertlesung "MISEREOR meets Klassik" zur Fastenaktion
Die Organisatorin Maria Voß gab den Vortragenden des Abends als Dankeschön eine Tasche „Gemüsesuppe to go“ als Alternative zum gemeinsamen Fastenessen mit.
Die Kinderkirche der Pfarreiengemeinschaft Aub-Gelchsheim hat ein tolles Aktionsvideo zur Fastenaktion und Glücks-Kekse-Aktion gedreht!
Die Jugendlichen der Gemeinde St. Maria Welver im @Erzbistum Paderborn sind "gereist": Im Klimahaus in Bremerhaven haben sie nach den konkreten Folgen der Klimakrise in verschiedenen Ländern gefragt.
Um sich für Klimagerechtigkeit einzusetzen, unterstützen die Jugendlichen die MISEREOR-Fastenaktion. Danke für euren Einsatz!
Als Alternative zum Gemeinde-Fastenessen gab es am 3. Fastensonntag in Stuttgart einen „Plan B“:
Nach dem Gottesdienst in St. Johannes wurden die vorbestellten und eingekochten Gerichte im Glas an die Besucher zum Mitnehmen ausgegeben: Liebevoll und nachhaltig verpackter Genuss für den Mittagstisch. Gereicht wurden die Bestellungen in Papiertüten mit Motiven der MISEREOR-Jahreskalender gestaltet und befüllt mit Tischgebeten, Tischsets, Bleistiften mit Kräutersamenkapseln und Infos zur MISEREOR-Fastenaktion. Auch alkoholfreies MISEREOR-Fastenbier fand seine Abnehmer.
MISEREOR ist wegen Förderung der Entwicklungszusammenarbeit nach dem Freistellungsbescheid des Finanzamtes Aachen-Stadt, Steuer-Nr. 201/5900/5748, vom 30.03.2020 für das Jahr 2018 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftsteuer befreit.
Die MISEREOR-Fastenaktion ist das Fundament unserer Projektarbeit für die Armen. Bitte teilen Sie uns frühzeitig das Ergebnis der MISEREOR-Fastenaktion in Ihrer Gemeinde mit. Dann können wir besser planen und unseren Partnern in den Ländern des Südens verlässlich unsere Unterstützung zusichern.
Interessieren Sie sich für die MISEREOR-Fastenaktion, Aktionen und Materialien rund um Gemeindeleben und Gottesdienst? Wir halten Sie auf dem Laufenden mit dem
E-Mail-Newsletter für Gemeinden
MISEREOR informiert regelmäßig über neue Materialien für den Unterricht, weist auf das neue Lehrerforum hin und stellt bundesweite Aktionen für Schüler und Klassen vor.
Abonnieren Sie hier die MISEREOR-Schul-News