Bolivien: Hoffnungen in der Pandemie
Bolivien befindet sich inmitten einer zweiten Welle von COVID-19-Infektionen. Die Pandemie verschärft dabei eine bereits vorhandene Krise im Land. Allerdings nehmen auch die…
Es geht! Anders. Mit der Fastenaktion lädt MISEREOR zu einer Neuausrichtung unserer Lebensweise ein: Seien Sie, als Engagierte und Hauptamtliche in Gemeinden, Gruppen, Schulen und Kitas dabei!
Im Begleitheft Fastenaktion 2021 - Grundlagen & Praxistipps, Liturgische Bausteine finden Sie einen Überblick der Inhalte zur Fastenaktion 2021, methodische Praxistipps und liturgische Impulse. Begleitheft hier ansehen (PDF)
Bereiten Sie jetzt Ihre Liturgie für den Fünften Fastensonntag vor - mit unserer fertig ausgearbeiteten Gottesdienstvorlage (PDF)!
Die MISEREOR-Fastenaktion beginnt am Aschermittwoch und endet mit dem Osterfest.
Die MISEREOR-Kollekte am 5. Fastensonntag in allen katholischen Gemeinden kommt der MISEREOR-Projektarbeit zugute. Kollekte jetzt unterstützen
Katholische Seelsorge in Deutscher Gebärdensprache
Fastenaktion: Es geht! Anders. taub + katholisch (taub-und-katholisch.de)
Verabreden Sie ein virtuelles Kaffeetrinken und senden Sie den Teilnehmenden Informationen zur MISEREOR-Projektarbeit zu! Spenden Sie anschließend online.
Mehr Informationen über: aktionen@misereor.de oder unter 0241 4798-6400
Mit der MISEREOR-Partnerorganisation Caritas Reyes (Bolivien)
Übersicht über die Themen der fünf Stammtische (PDF)
Link zur Anmeldung über zoom für diesen und/oder weitere Termine
In Passau mit Bischof Stefan Oster und MISEREOR-Beteiligung, live übertragen um 9:30 Uhr im Niederbayern TV und auf www.bistum-passau.de
Im Nachklang zur Online-Podiumsdiskussion "Es geht! Anders. Konflikfelder einer gerechten Landwirtschaft" und den vorbereitenden Workshops stellen wir Ihnen hier eine Dokumentation der Inhalte zur Verfügung
Hier stellen wir Ihnen den Predigt-Text von Bischof Heiner Wilmer sowie auch die Eröffnungsworte von Pirmin Spiegel aus dem Eröffnungsgottesdienst zur Verfügung.
Mit dem Fastenimpuls wird Pirmin Spiegel wöchentlich Gedanken teilen, was Umkehr und Fasten in unserer Zeit, in unserer Welt, in unserem Leben bedeuten können.
Die dritte von sechs (Haus-)Andachten zum MISEREOR-Hungertuch, gelesen und gesungen von den AutorInnen.
Weitere Impulse zum Hungertuch ansehen
Eigene Spendenaktion anlegen und direkt online spenden
Einladen und spenden per Internet ist einfach und praktisch. Hier können Sie mit drei Klicks eine eigene Spendenaktion anlegen.
Etwas Künstlerisches oder Sportliches, einen Wettbewerb ausrufen, eine Koch-Challenge - es gibt viele Ideen, für die man zu Spenden aufrufen kann! Wie sieht Ihre persönliche Spendenaktion aus?
Mehr Informationen zu digitalen Spendenaktionen
Das Bischöfliche Hilfswerk MISEREOR e. V. ist wegen Förderung der Entwicklungszusammenarbeit nach dem Freistellungsbescheid des Finanzamtes Aachen-Stadt, Steuer-Nr. 201/5900/5748, vom 30.03.2020 für das Jahr 2018 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftsteuer befreit.
Was wäre, wenn… Corona vorbei und alles wieder normal wäre? Wie könnte sich das Leben dann anfühlen? Abonnieren Sie unsere Impulse zur Fastenzeit!
Finden Sie ein Material nicht? Brauchen Sie Beratung oder möchten Sie uns eine Rückmeldung geben? Melden Sie sich gern bei uns!
Wir freuen uns über Ihren Anruf unter den nebenstehenden Nummern bzw. unserer Hotline 0241 442-445 - oder schreiben Sie uns an fastenaktion@misereor.de
Materialien direkt bestellen können Sie auch unter misereor-medien.de
Gestalten Sie Ihren Gottesdienst oder Impuls mit den liturgischen Bausteinen zur Fastenaktion 2021.