Entdecken Sie das aktuelle MISEREOR-Hungertuch!
Für Sie, als Haupt- und Ehrenamtliche in Gemeinde und Schule, eröffnet das Hungertuch einen Raum für Kreativität und Dialog zu Spiritualität und drängenden Themen der sozialen Gerechtigkeit.
Entdecken Sie das MISEREOR-Hungertuch mit unseren vielfältigen Materialien! Nutzen Sie sie zu Gestaltung Ihrer Andacht, Schul- oder Gruppenstunde!
- Nutzen Sie unsere Impulse zum Hungertuch zum kostenlosen Herunterladen
- Nutzen Sie unser Bestellmaterial zum Hungertuch
DU STELLST MEINE FÜßE AUF WEITEN RAUM - DIE KRAFT DES WANDELS
Die Corona-Krise trifft uns alle, wenn auch in unterschiedlichem Ausmaß. Unsere Räume sind eng geworden. Das Virus hat überall auf der Welt unsagbar große Opfer gefordert und unsere Gewissheiten erschüttert.
Die Corona-Krise ist die erste globale Pandemie dieses Jahrtausends und sie trifft die Länder des Südens härter als uns. Nutzen wir das Fenster, das sich gerade öffnet, den „weiten Raum“, der sich auftut, um den Blick hin zu neuen Perspektiven und der Idee des Wandels zu öffnen. Eine andere Welt ist möglich.

Basis des Bildes ist ein Röntgenbild, das den gebrochenen Fuß eines Menschen zeigt, der in Santiago de Chile bei Demonstrationen gegen soziale Ungleichheit durch die Staatsgewalt verletzt worden ist.
Das Bild ist auf drei Keilrahmen, bespannt mit Bettwäsche, angelegt. Der Stoff stammt aus einem Krankenhaus und aus dem Kloster Beuerberg nahe München. Zeichen der Heilung sind eingearbeitet: goldene Nähte und Blumen als Zeichen der Solidarität und Liebe. Leinöl im Stoff verweist auf die Frau, die Jesu Füße salbt (Lk 7,37f) und auf die Fußwaschung (Joh 13,14ff ).
MISEREOR und Brot für die Welt setzen mit diesem Hungertuch ein Zeichen für die Ökumene: Gemeinden beider Konfessionen nutzen das Bild und machen Mut, weiter an der Einen Welt zu bauen.
Die Künstlerin
„Eine andere Welt ist möglich.
Diese Hoffnung möchte ich verbreiten.“Lilian Moreno Sánchez

Lilian Moreno Sánchez, geboren 1968 in Buin/Chile, studierte Bildende Kunst an der Universität von Chile in Santiago de Chile und kam nach ihrem Diplom durch ein DAAD-Stipendium nach Deutschland, wo sie ihre Studien an der Akademie der Bildenden Künste in München fortsetzte; seit Mitte der 90-er Jahre lebt und arbeitet sie in Süddeutschland.
Ihre Kunst durchbricht die Oberflächlichkeiten des Lebens und kreist, die Erfahrungen während der chilenischen Militärdiktatur verarbeitend, um Leid und seine Überwindung durch Solidarität. Oft verarbeitet sie Röntgenbilder und trägt ihre Zeichnungen auf Krankenbettwäsche auf. Lilian Morenos Werke bleiben nicht bei der Passion stehen: Über aller Realität steht auch schon die Verklärung.
Video-Beitrag zum Hungertuch
katholisch1.tv stellt das neue Hungertuch vor, das in Augsburg gefertigt worden ist: "Es ist ein Kunstwerk, für das es sich lohnt, genauer hinzuschauen!"
Zum YouTube-Video von katholisch1.tv
Bestellmaterial
Bestellen Sie das MISEREOR-Hungertuch sowie weitere Artikel, die Sie bei Ihrem Engagement unterstützen!
Sie haben Fragen?
Haus-Gottesdienste zum MISEREOR-Hungertuch
Die erste von sechs (Haus-)Andachten zum MISEREOR-Hungertuch, gelesen und gesungen von den AutorInnen.
Enthält ein Lied zum Hungertuch mit Text zum Mitsingen.
Zweite (Haus-)Andacht zum MISEREOR-Hungertuch "Aus welchem Stoff sind wir?".
Dritte (Haus-)Andacht zum MISEREOR-Hungertuch "Spuren der Erde - Spuren des Himmels".

Ulrike Gerdiken vom KDFB hat uns dankenswerterweise eine Nähanleitung "Vom Hungertuch zum Brotbeutel" zur Verfügung gestellt (PDF)
Alternativ können Sie sich auch eine Videoanleitung anschauen(auf hidrive.com)
Jedes Jahr bringt eine Wallfahrt das aktuelle Hungertuch zur Eröffnung der Fastenaktion.
Ausstellung der Hungertücher
Seit 2008 werden die Hungertücher in zwei Ausstellungen gezeigt - die Originale und Kunstdrucke.
Ausstellung Original-Hungertücher
Informationen zur Ausstellung der 21 Originalkunstwerke, Details zu Transport, Versicherung, organisatorischem Ablauf.
Infos zur Ausstellung herunterladen (PDF)Ausstellung Kunstdrucke
Alle Informationen zur Ausstellung der Digitaldruck-Reproduktionen der
Originalkunstwerke, Gewicht, Verleih, Ansprechpersonen.
Mit dem Hungertuch kreativ gestalten
Die Motive der Hungertücher sind besonders und laden zum Betrachten und Nachdenken ein. Viel zu schade also, um sie nach der Fastenzeit in den Schrank zu räumen! Wir geben ein paar Ideen, wie die alten Hungertücher neu zum Leben erwachen können...
© Charlotte Ebert
tablet-fotos-07-2016
© MISEREOR
© MISEREOR
© MISEREOR
© MISEREOR