Misereor-Projektpartner in Deutschland
Jedes Jahr lädt Misereor zur Fastenaktion Gäste aus dem Partnerland nach Deutschland ein, die Sie gerne in Ihrer Gemeinde, Gruppe oder Schule besuchen kommen!
Zur Fastenaktion 2023 laden wir Gäste aus Madagaskar nach Deutschland ein. Unsere Projektpartner freuen sich sehr auf ihren Besuch und die Begegnungen in Deutschland. Finden Sie hier eine Übersicht der Gäste aus den Projekten Vahatra und VOZAMA.
Treffen Sie die Projektpartner bei einer ihrer Veranstaltungen zur Fastenaktion
Projektpartner der Fastenaktion 2023: Vahatra und VOZAMA
Vahatra
Für Ernährungssicherheit und eine bessere Lebensmittelversorgung setzt sich das Projekt Vahatra im zentralen Hochland Madagaskars ein. "Vahatra" bedeutet Wurzel und damit ist die Philosophie des Projekts schon benannt: Es verfolgt den Ansatz, das Leben auf dem Land in Madgaskar von unten zu verbessern, indem es vor allem Frauen in der Landwirtschaft fördert und ihnen neue Techniken vermittelt, die unkompliziert anwendbar und effektiv sind. Das Projekt gehört zur Diözese von Tsiroanomandidy, einer kleinen Stadt in einer ländlichen Region.

Sr. Modestine Rasolofoarivola

Hanitriniony Ratsimbazafy
VOZAMA
Der Projektpartner VOZAMA hat sich schon seit 26 Jahren zur Aufgabe gemacht, die Dörfer auf dem Land dabei zu unterstützen, eigene Schulen zu errichten, die den Kindern zwei Jahre lang die wichtigsten Grundlagen beibringen. Neben der Elementarbildung fördert VOZAMA auch verschiedenartige Entwicklungsaktivitäten der Eltern, bietet Beratungsdienste bei Gesundheitsvorsorge und Umweltschutz an und setzt sich für Kinderrechte und die Förderung von Frauen ein.
Gäste des Partners VOZAMA zur Fastenaktion 2023

Taratra Rakotomamonjy

Sr. Perline Soamanambina

Sylvie Randrianarisoa
Bilder von vergangenen Gästebesuchen
Vortrag Erika Torres vor Schülerinnen in der Marienschule Fulda
© Bistum Fulda/Referat Weltkirche
Während seines Aufenthaltes in Deutschland besuchte Abbé Isidore Ouédraogo, Generalsekretär von OCADES/Caritas Burkina Faso, auch die Grundschule im Buch in Bietigheim-Bissingen.
© Heike Schlegel / Grundschule im Buch
Am Ende überreichten Am Ende seines Besuchs in der Schule überreichten zwei Schüler Abbé Isidore aus Burkina Faso noch eine kleine Erinnerung.
© Heike Schlegel / Grundschule im Buch
Während seines Besuchs hatte Kardinal Philippe Ouedraogo in Bamberg Gelegenheit mit Jugendlichen zu sprechen.
© MISEREOR
Mariam Diallo aus Burkina Faso war unter anderem zu Gast bei Christiane Hetterich von der Diözese Würzburg.
© MISEREOR
Die Misereor-Projektpartner berichten aus ihrer Heimat, von den Problemen ihrer Mitmenschen und ihrer täglichen Arbeit. Sie tauschen sich aber auch aus mit den Menschen, die sie während ihres Aufenthalts in Deutschland treffen. So tun sich im Gespräch und in der Begegnung mit den Gästen neue Horizonte auf und gegenseitiges Verständnis wächst.
„Ich habe Menschen gesehen, die sich solidarisch zeigen. Das sind nicht unbedingt reiche Menschen. Es sind Menschen, die sich einsetzen; z. B. bei den Fastenmärschen. Das fördert die Spendenbereitschaft. Das ist ein gutes Zeugnis“ ( Djibrillou Koura aus Burkina Faso, arbeite beim Projektparnter Diobass, nach seinem Besuch in Deutschland 2017).
Misereor ist wegen Förderung der Entwicklungszusammenarbeit nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid des Finanzamtes Aachen-Stadt, Steuer-Nummer 201/5900/5748,nach § 5 Abs.1 Nr. 9 des Körperschaftssteuergesetzes von der Körperschaftssteuer befreit.
Haben Sie Fragen?
Spende & Kollekte

Erfahren Sie, wie Sie die Projektpartner von Deutschland aus unterstützen können und wie die Misereor-Spendenaktionen trotz Corona durchführbar sind.
Veranstaltungen

Nehmen Sie an unseren Workshops zur Fastenaktion teil und erfahren Sie mehr über Geschlechtergerechtigkeit und die Arbeit der Misereor-Partnerorganisationen.