Bolivien nach der Wahl – Neubeginn oder „zurück auf Anfang“?
Bei den Wahlen in Bolivien hat die Partei des ehemaligen Präsidenten Morales einen klaren Sieg errungen. Schafft die Regierung unter Luis Arce den Neubeginn?
Hier finden Sie Informationen zu den Projektpartnern der MISEREOR-Fastenaktion 2021 in Bolivien sowie fachliche Hintergrundtexte zu den Inhalten der Fastenaktion - aufbereitet für Ihre Präsentation oder Veranstaltung in Gemeinde, Gruppe und Schule.
Wie viel Kraft aus dem gemeinsamen Willen zur Veränderung erwachsen kann, beweisen MISEREOR-Partner in Bolivien. Dort fördert die PSC Reyes indigene und kleinbäuerliche Gemeinschaften in ihrer Anbauweise im Einklang mit der Natur. CEJIS unterstützt indigene Völker dabei, ihre Rechte wahrzunehmen und ihre Gebiete zu schützen.
Neu in diesem Jahr: Das Begleitheft "Fastenaktion 2021 - Grundlagen & Praxistipps, Liturgische Bausteine". So finden Sie alles rund um die Fastenaktion in einem Heft zusammengefasst: Methodische Praxistipps, inhaltliche Hintergrundtexte sowie liturgische Impulse.
Das Begleitheft "Fastenaktion 2021 - Grundlagen und Praxistipps, Liturgische Bausteine" ist das Hintergrundmaterial zur Fastenaktion 2021. Sie finden dort methodische Anregungen für die Praxis sowie liturgische Impulse.
Grundlagen und Praxistipps (PDF)
Beschreibung der Arbeit der Projektpartner "Sozialpastoral Caritas Reyes" und "CEJIS" in Bolivien.
Projektbeschreibungen (ZIP)
Im Begleitheft "Fastenaktion 2021" finden Sie einen Praxistipp zu dem Sie Druckvorlagen der Aktionsplakate benötigen. Diese haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Material Aktionsplakate (ZIP)
Halten Sie einen Vortrag oder schulen Sie Multiplikator(inn)en. Nutzen Sie diese Präsentation zur Vorstellung der Projektarbeit in Bolivien und passen Sie Bilder und Filme individuell an Ihre Zielgruppe an.
Präsentation zur Fastenaktion (PPTX)
Die Bilder sind ebenfalls integriert in die Präsentation zur Fastenaktion 2021.
Projektbilder (ZIP)
Zusätzlich zu dem Artikel: Die Methode "Planes de Vida" im Begleitheft "Fastenaktion 2021" haben wir Frau Garzón einige Fragen gestellt, zum Beispiel, ob sie die Methode auch in anderen Länderkontexten anwendbar sieht.
Interview ansehen (PDF)Hintergrundinformationen zu den Inhalten der Projektarbeit:
Hier stehen alle drei Fachbeiträge für Sie auf einen Klick zum Download (ZIP)
Im Einklang mit dem Wald: Doña Lurici betreibt schonende und nachhaltige Land- und Forstwirtschaft
Doña Lurisi mit ihrem Ehemann. Mit Nachbarn und Gemeindemitgliedern tauschen sie sich über erfolgreiche Anbaumethoden und Saatgut aus.
© Patricio Crooker / MISEREOR
Gemeinsam Danke sagen für die Früchte der Natur, die ein gutes Leben ermöglichen
© Patricio Crooker / MISEREOR
© Patricio Crooker / MISEREOR
Der Film zur Fastenaktion 2021 besteht aus 7 moderierten kurzen Videoclips, die Sie auch unabhängig voneinander einsetzen können:
Die kurzen Videoclips stehen hier für Sie zum Download bereit (mediapool.misereor.de) - auch mit Untertiteln!
VideosMISEREOR ist wegen Förderung der Entwicklungszusammenarbeit nach dem Freistellungsbescheid des Finanzamtes Aachen-Stadt, Steuer-Nr. 201/5900/5748, vom 30.03.2020 für das Jahr 2018 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftsteuer befreit.
Staatsform: Präsidialsystem mit Zweikammerparlament
Hauptstadt: Sucre
Fläche: 1.098.581 km²
Amazonasgebiet: 43,6% der Landesfläche
Einwohnerzahl: 11.639.909
Bevölkerung: ca. 49% Indigene (36 verschiedene Völker)
Sprachen: Spanisch, Quechua, Aymara und weitere indigene Sprachen
Religionen: ca. 83% Katholiken, verschiedene protestantische Glaubensrichtungen, jüdische und Bahai-Minderheiten
Andere Zeiten erfordern andere Angebote: Die Gäste machen 2021 eine digitale Reise nach Deutschland. Erfahren Sie mehr über die Gäste zur Fastenaktion 2021
Alle Bausteine der Grundlagen und Praxistipps stehen für Sie auf einen Klick zum Download bereit (ZIP-Datei).
Materialsammlung
In der Materialsammlung finden Sie alle Materialien zur Fastenaktion 2020. Informationen über die Projekte finden Sie in dem Ordner Grundlagen und Praxistipps oder Filme.
Materialsammlung auf www.hidrive.com