Starke Frauen. Weltweit.
Sie sind Visionärinnen. Kämpferinnen. Trägerinnen von Entwicklung. Sie setzen sich ein für eine friedlichere Welt. Für den Erhalt der Erde und für eine Ernährung, die nicht nur satt…
Hier finden Sie Texte und Bilder zu den Inhalten der Fastenaktion - aufbereitet für Ihre Präsentation oder Veranstaltung in Gemeinde, Gruppe und Schule sowie Informationen zum Partnerland Madagaskar der Misereor-Fastenaktion 2023.
Gesellschaftlicher Wandel lebt von Teilhabe. Hierzu gehört vor allem, dass auch Frauen gleichberechtigt an gesellschaftlichen Entscheidungen mitwirken. In der Fastenaktion bringen Frauen aus Madagaskar, durch das Erzählen ihrer Geschichten, zum Ausdruck wie wichtig ihre Teilhabe für gesellschaftlichen Wandel ist.
Hier geht's zu den Geschichten mit zugehörigem Film und Bilderreihe
"Die Ideen von Frauen sind absolut entscheidend dafür, dass die ganze Gemeinschaft vorankommt und gemeinsam etwas erreicht."
Ursule Rasolomanana und ihr Haus
© Klaus Mellenthin/Misereor
Ursule Rasolomanana bei der Hofarbeit
© Klaus Mellenthin/Misereor
Ursule Rasolomanana mit ihrem Zebu
© Klaus Mellenthin/Misereor
Ursule Rasolomanana bei der Reisernte
© Klaus Mellenthin/Misereor
"Die Ideen, die von Frauen kommen, sollten mehr wertgeschätzt werden und man sollte ihnen auch viel mehr Verantwortung geben und ihnen die Möglichkeit geben eine Entscheidung zu treffen"
Bodo Razafiniaina in ihrem Haus
© Klaus Mellenthin/ Misereor
Das Haus von Bodo Razafiniaina
© Klaus Mellenthin/ Misereor
Bodo Razafiniaina trocknet Reis
© Klaus Mellenthin/ Misereor
Bodo Razafiniaina macht die Wäsche
© Klaus Mellenthin/ Misereor
"Ich vermittele den Kindern in der Schule, dass persönliche Ziele für das eigene Leben wichtig sind.“
Josephine Rasolonomenjanahary mit ihren Schüler*innen
© Klaus Mellenthin/ Misereor
Josephine Rasolonomenjanahary arbeitet in der Schule
© Klaus Mellenthin/ Misereor
Josephine Rasolonomenjanahary mit ihrer Tochter
© Klaus Mellenthin/ Misereor
Josephine Rasolonomenjanahary kocht
© Klaus Mellenthin/ Misereor
"Nur das geteilte Wissen, der Austausch und das gemeinsame Handeln kann wirklich etwas ändern."
Schwester Modestine Rasolofoarivola kocht gemeinsam mit Dorfbewohner*innen
© Klaus Mellenthin/ Misereor
Schwester Modestine Rasolofoarivola bei einem Training von Vahatra
© Klaus Mellenthin/ Misereor
Schwester Modestine Rasolofoarivola mit Kindern aus dem Dorf Ankaditapaka
© Klaus Mellenthin/ Misereor
Schwester Modestine Rasolofoarivola bei einem Training zu Brunnenbau von Vahatra
© Klaus Mellenthin/ Misereor
Hintergrundtext "Madagaskar - Land der Widersprüche" (PDF)
Hintergrundtext "Geschlechtergerechtigkeit in Afrika" (PDF)
Lesen Sie hier die Bibelarbeit zur Fastenaktion 2023 und nutzen Sie diese für Ihre liturgischen Angebote.
Bibelarbeit (PDF)
Zusätzlich zu den Grundlagen gibt es zwei Interviews zum Thema Geschlechtergerechtigkeit von dem Misereor-Hauptgeschäftsführer Pirmin Spiegel und der Referentin zu Gender und Diversity bei Misereor, Barbara Schirmel.
Interview jetzt lesen (PDF)
Hier finden Sie verschiedene Methoden, die an das Thema der Fastenaktion anknüpfen. Nutzen Sie diese zur Gestaltung von Ihren Bildungsveranstaltungen.
Methodensammlung (ZIP)
Die Grundlagen bieten Ihnen Hintergrundinformationen zum Thema sowie Partnerland und Projektpartner der Fastenaktion 2023.
Grundlagen und Praxistipps (ZIP)
Halten Sie einen Vortrag oder schulen Sie Multiplikator*innen. Nutzen Sie diese Präsentation zur Vorstellung des Themas und der Projektarbeit zur Fastenaktion 2023 und passen Sie Bilder und Inhalte individuell an Ihre Zielgruppe an.
Präsentation zur Fastenaktion (PPTX)Quelle (auch für mehr Informationen): Specific country data | Human Development Reports (undp.org)
Misereor ist wegen Förderung der Entwicklungszusammenarbeit nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid des Finanzamtes Aachen-Stadt, Steuer-Nummer 201/5900/5748,nach § 5 Abs.1 Nr. 9 des Körperschaftssteuergesetzes von der Körperschaftssteuer befreit.
Zur Fastenaktion 2023 reisen Gäste aus Madagaskar nach Deutschland, um von ihrer Arbeit zu berichten. Erfahren Sie hier mehr
Zyklone zogen über Madagaskar hinweg. Unterstützen Sie jetzt die Nothilfe für die betroffenen Menschen in Madagaskar!